Grundmann Immobilienanwälte
  • Kanzlei
  • Kompetenzen
    • Gewerbliches Miet- und Pachtrecht
    • Wohnraummietrecht
    • Wohnungseigentumsrecht
      • Schnittstelle Mietrecht-WEG
    • Zwangsversteigerungsrecht
    • Bau- und Architektenrecht
    • Maklerrecht
    • Umwandlungsverbot
    • Milieuschutz in Berlin
    • „Mietpreisbremse“
    • Arbeitsrecht in der Immobilienbranche
  • Rechtsanwälte
  • Team
  • Seminare
    • Fortbildung Wohnimmobilienverwalter
  • Publikationen
  • Blog
  • Kontakt
Seite wählen

BGH: Änderung der Rechtsprechung zu Formularklauseln bei Schönheitsreparaturen

von Volker Grundmann | 25. März. 2015 | Gerichtsentscheidungen Mietrecht

Der Bundesgerichtshof hat am 18.03.2015 mehrere Entscheidungen zur Wirksamkeit formularmäßiger Renovierungs- und Abgeltungsklauseln getroffen, die sich auf zahlreiche laufende Vertragsverhältnisse auswirken dürften. Vor dem Hintergrund, dass der Mieter zur Vermeidung...

Unwirtschaftliche Modernisierungmaßnahme

von Volker Grundmann | 20. März. 2015 | Gerichtsentscheidungen Mietrecht

Nach dem Urteil des Amtsgerichts Pankow/Weißensee vom 28.01.2015 – 7 C 52/14 – muss der Mieter keine Energieeinsparungsmaßnahmen dulden, wenn er auch 10 Jahre nach Durchführung der Maßnahme immer noch keine Kosteneinsparung bezüglich der Energieausgaben...

BGH verweist Fall des Rauchers Friedhelm A. an das Landgericht Düsseldorf zurück

von Volker Grundmann | 20. Feb.. 2015 | Gerichtsentscheidungen Mietrecht

Die Revision des 75- jährigen Mieters Friedhelm A. aus Düsseldorf hatte Erfolg. Zwar entschied der BGH (Urteil vom 18. Februar 2015 – VIII ZR 186/14), dass eine Geruchsbelästigung der Mitmieter durch Zigarettenrauch, die ein Mieter durch einfache und zumutbare...

Schadensersatz von 80.000 € für vereiteltes Vorkaufsrecht

von Volker Grundmann | 26. Jan.. 2015 | Gerichtsentscheidungen Mietrecht

In seiner Entscheidung vom 21.01.2015 – Az. VIII ZR 51/14 – hat der BGH einer Mieterin wegen der Vereitelung Ihres gesetzlichen Vorkaufsrechts einen Schadensersatz in Höhe des entgangenen Gewinns von fast 80.000 € zuerkannt. 2011 veräußerte die beklagte frühere...

BGH schränkt Rauchen auf dem Balkon ein

von Volker Grundmann | 21. Jan.. 2015 | Gerichtsentscheidungen Mietrecht

Mit Urteil vom 16. Januar 2015 -Az.: V ZR 110/14, hat der Bundesgerichtshof das Berufungsurteil des LG Potsdam (Urteil vom 14.03.2014, Az.: 1 S 31/14) aufgehoben und die Sache an das Landgericht zurückverwiesen. Der BGH bejaht einen Unterlassungsausspruch, wenn...

30.000,00 € Entschädigung wegen Diskriminierung von zwei Wohnungsmietern

von Volker Grundmann | 15. Jan.. 2015 | Gerichtsentscheidungen, Gerichtsentscheidungen Mietrecht

Das Amtsgericht Tempelhof-Kreuzberg  hat mit Urteil vom 19. Dezember 2014 zwei ehemaligen Mietern türkischer Herkunft eine Entschädigung von jeweils 15.000,00 EUR wegen Verstoßes der beklagten Vermieterin gegen das Diskriminierungsverbot nach dem Allgemeinen...

BGH entscheidet am 18. Februar über Räumungsklage gegen starken Raucher

von Volker Grundmann | 30. Dez.. 2014 | Gerichtsentscheidungen Mietrecht

Der Bundesgerichtshof entscheidet am 18.02.2015 über die Räumungsklage gegen den 75-jährigen Düsseldorfer Mieter Friedhelm A.  (Az. VIII ZR 186/14). Dieser ist seit 40 Jahren Mieter einer Wohnung. Die Vermieterin hat das Mietverhältnis fristlos und hilfsweise...

BGH billigt hohe Heizkosten bei Leerstand

von Volker Grundmann | 10. Dez.. 2014 | Gerichtsentscheidungen Mietrecht

Der Bundesgerichtshof hat durch Urteil vom 10.12.2014 -VIII ZR 9/14- entschieden, dass auch bei hohen Leerständen eine Abrechnung strikt nach den Vorgaben der HeizkostenV zu erfolgen hat. Danach sind die Kosten zu mindestens 50 % nach Verbrauch umzulegen. Eine analoge...

Geltendmachung von Betriebskostennachzahlungen im Urkundenprozess ist statthaft!

von Volker Grundmann | 27. Nov.. 2014 | Gerichtsentscheidungen Mietrecht

Mit Urteil vom 22.10.2014 -VIII ZR 41/14- hat der Bundesgerichtshof die bislang streitige Frage entschieden, dass Ansprüche des Vermieters auf Betriebskostennachzahlungen aus Wohnraummietverträgen im Urkundenprozess geltend gemacht werden können. § 592 Satz 1 ZPO...

Vermieterpfandrecht von Veräußerer und Erwerber stehen im gleichen Rang

von Volker Grundmann | 24. Nov.. 2014 | Gerichtsentscheidungen Mietrecht

Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 15.10.2014 -XII ZR 163/12- entschieden, dass neben dem Vermieterpfandrecht des Veräußerers, das dessen Forderungen aus dem Mietverhältnis sichert, ein eigenständiges Vermieterpfandrecht des Erwerbers entsteht. Die beiden...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Über diesen Blog

Wir veröffentlichen an dieser Stelle laufend immobilienrechtlich relevante Entscheidungen, Rechtstipps und Beiträge aus unserem Mandanten-Newsletter.

Neueste Beiträge

  • „Mietpreisbremse“: Inkassodienstleister verstoßen nicht gegen RDG
  • Zweckentfremdung: Keine Mietobergrenze für Neubau
  • Änderung der Gemeinschaftsordnung
  • Beschlusskompetenz zu Fortgeltung des Wirtschaftsplans
  • Rauchwarnmelder – Einheitlicher Einbau und Wartung durch WEG zulässig

Archive

  • November 2019
  • August 2019
  • Mai 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • September 2017
  • April 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juni 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014

Kategorien

  • Allgemein
  • Gerichtsentscheidungen
  • Gerichtsentscheidungen Baurecht
  • Gerichtsentscheidungen Mietrecht
  • Gerichtsentscheidungen Wohnungseigentumsrecht
  • In eigener Sache
Impressum | Datenschutz

Designed by Elegant Themes | Powered by WordPress