Grundmann Immobilienanwälte
  • Kanzlei
  • Kompetenzen
    • Gewerbliches Miet- und Pachtrecht
    • Wohnraummietrecht
    • Wohnungseigentumsrecht
      • Schnittstelle Mietrecht-WEG
    • Zwangsversteigerungsrecht
    • Bau- und Architektenrecht
    • Maklerrecht
    • Umwandlungsverbot
    • Milieuschutz in Berlin
    • „Mietpreisbremse“
    • Arbeitsrecht in der Immobilienbranche
  • Rechtsanwälte
  • Team
  • Seminare
    • Fortbildung Wohnimmobilienverwalter
  • Publikationen
  • Blog
  • Kontakt
Seite wählen

Zweckentfremdung: Keine Mietobergrenze für Neubau

von Volker Grundmann | 29. Aug. 2019 | Gerichtsentscheidungen

Das Land Berlin darf eine Genehmigung nach dem Zweckentfremdungsverbot-Gesetz (ZwVbG) für den Abriss von Mietwohnungen nicht mit der Begründung verweigern, der Neubau überschreite eine Nettokaltmiete von 7,92 Euro/m². Das hat das Verwaltungsgericht Berlin entschieden...

Airbnb Ireland muss Identität von Gastgebern preisgeben

von Volker Grundmann | 28. Dez. 2018 | Gerichtsentscheidungen

Airbnb Ireland muss Daten zu Gastgebern von vermittelten Wohnungen an die Landeshauptstadt München herausgeben. Dies hat die 9. Kammer des Bayerischen Verwaltungsgerichts München mit Urteil vom 12. Dezember 2018 entschieden und damit die Klage der Airbnb Ireland UC...

Grundstückseigentümer haftet für auf das Nachbarhaus übergreifenden Brand

von Volker Grundmann | 9. Feb. 2018 | Gerichtsentscheidungen

Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 9. Februar 2018 – V ZR 311/16- entschieden, dass ein Grundstückseigentümer, der einen Handwerker Reparaturarbeiten am Haus vornehmen lässt, gegenüber dem Nachbarn verantwortlich ist, wenn das Haus infolge der Arbeiten in Brand...

GbR aus natürlicher und juristischer Person ist kein Verbraucher

von Volker Grundmann | 28. Apr. 2017 | Gerichtsentscheidungen

Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 30.03.2017 – VII ZR 269/15 zur Verbrauchereigenschaft einer als Außengesellschaft rechtsfähigen Gesellschaft bürgerlichen Rechts entschieden. Sind deren Gesellschafter eine natürliche Person und eine juristische Person,...

LG Berlin untersagt Makler die Reservierungsgebühr

von Volker Grundmann | 5. Jan. 2017 | Gerichtsentscheidungen

Das LG Berlin hat mit Urteil vom 08.11.2016 – 15 O 152/16 – entschieden, dass ein Immobilienmakler von Kaufinteressenten keine Reservierungsgebühr verlangen darf. Eine solche Gebühr stelle eine unangemessene Benachteiligung des Verbrauchers dar, befand das...

Keine Vergütungspflicht bei Gemeinschaftsantennenanlagen

von Volker Grundmann | 22. Sep. 2015 | Gerichtsentscheidungen

Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 17. September 2015 – I ZR 228/14 entschieden, dass eine Wohnungseigentümergemeinschaft keine Vergütung für die Weiterübertragung der über die Gemeinschaftsantenne der Wohnanlage per Satellit empfangenen Fernseh- und...

BGH kündigt Kehrtwende an

von Volker Grundmann | 17. Sep. 2015 | Gerichtsentscheidungen, Gerichtsentscheidungen Mietrecht

Mieterhöhung bei Wohnflächenabweichung nach oben auch nach tatsächlicher Wohnfläche Am 18. November 2015 verhandelt der Bundesgerichtshof in einem Rechtsstreit (VIII ZR 266/14) zu der Frage, welche Auswirkungen die Überschreitung einer im Mietvertrag angegebenen...

Abnahme als Fälligkeitsvoraussetzung entbehrlich bei Geltendmachung von Minderungsrecht

von Volker Grundmann | 18. Jun. 2015 | Gerichtsentscheidungen, Gerichtsentscheidungen Baurecht

Das OLG Düsseldorf entschied mit Urteil vom 18.02.2015 – 21 U 220/13- , dass durch die Erklärung der Minderung eines Auftraggebers im Rahmen eines Werklohnprozesses wegen von ihm behaupteter Mängel der Werkleistung des Auftragnehmers in Höhe des restlichen...

Keine Fristsetzung zur Mängelbeseitigung gesetzt: kein Schadensersatzanspruch!

von Volker Grundmann | 18. Jun. 2015 | Gerichtsentscheidungen, Gerichtsentscheidungen Baurecht

Das OLG Frankfurt hat mit Urteil vom 07.05.2015 -15 U 17/14- einen Anspruch auf Erstattung der Kosten eines selbständigen Beweisverfahrens verneint und einen materiell-rechtlichem Schadensersatzanspruch abgelehnt. Die Klägerin hatte weder einen Schadensersatzspruch...

Keine Rückforderung des Werklohns für Schwarzarbeit -auch bei Mängeln!

von Volker Grundmann | 18. Jun. 2015 | Gerichtsentscheidungen, Gerichtsentscheidungen Baurecht

Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 11. Juni 2015 – VII ZR 216/14 – entschieden, dass bei einem wegen Verstoßes gegen das Verbot des § 1 Abs. 2 Nr. 2 SchwarzArbG vom 23. Juli 2004 nichtigen Werkvertrag kein Anspruch auf Rückforderung des bereits...
« Ältere Einträge

Über diesen Blog

Wir veröffentlichen an dieser Stelle laufend immobilienrechtlich relevante Entscheidungen, Rechtstipps und Beiträge aus unserem Mandanten-Newsletter.

Neueste Beiträge

  • „Mietpreisbremse“: Inkassodienstleister verstoßen nicht gegen RDG
  • Zweckentfremdung: Keine Mietobergrenze für Neubau
  • Änderung der Gemeinschaftsordnung
  • Beschlusskompetenz zu Fortgeltung des Wirtschaftsplans
  • Rauchwarnmelder – Einheitlicher Einbau und Wartung durch WEG zulässig

Archive

  • November 2019
  • August 2019
  • Mai 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • September 2017
  • April 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juni 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014

Kategorien

  • Allgemein
  • Gerichtsentscheidungen
  • Gerichtsentscheidungen Baurecht
  • Gerichtsentscheidungen Mietrecht
  • Gerichtsentscheidungen Wohnungseigentumsrecht
  • In eigener Sache
Impressum | Datenschutz

Designed by Elegant Themes | Powered by WordPress