Grundmann Immobilienanwälte
  • Kanzlei
  • Kompetenzen
    • Gewerbliches Miet- und Pachtrecht
    • Wohnraummietrecht
    • Wohnungseigentumsrecht
      • Schnittstelle Mietrecht-WEG
    • Zwangsversteigerungsrecht
    • Bau- und Architektenrecht
    • Maklerrecht
    • Umwandlungsverbot
    • Milieuschutz in Berlin
    • „Mietpreisbremse“
    • Arbeitsrecht in der Immobilienbranche
  • Rechtsanwälte
  • Team
  • Seminare
    • Fortbildung Wohnimmobilienverwalter
  • Publikationen
  • Blog
  • Kontakt
Seite wählen

Editorial von RA Volker J. Ziaja zu möglicher Trendwende bei energetischer Modernisierung

von Volker Grundmann | 23. Apr.. 2015 | Allgemein, Gerichtsentscheidungen, In eigener Sache

In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift IMR Immobilien- und Mietrecht, herausgegeben von der Arbeitsgemeinschaft Mietrecht und Immobilien im Deutschen Anwaltverein, kommentiert Rechtsanwalt Volker J. Ziaja u.a. die Entscheidung des Amtsgerichts Pankow/Weißensee vom...

30.000,00 € Entschädigung wegen Diskriminierung von zwei Wohnungsmietern

von Volker Grundmann | 15. Jan.. 2015 | Gerichtsentscheidungen, Gerichtsentscheidungen Mietrecht

Das Amtsgericht Tempelhof-Kreuzberg  hat mit Urteil vom 19. Dezember 2014 zwei ehemaligen Mietern türkischer Herkunft eine Entschädigung von jeweils 15.000,00 EUR wegen Verstoßes der beklagten Vermieterin gegen das Diskriminierungsverbot nach dem Allgemeinen...

Arglistige Täuschung der Bank zur vorzeitigen Beendigung des Darlehensvertrags

von Volker Grundmann | 16. Dez.. 2014 | Gerichtsentscheidungen

Wenn eine Bank bei einem Kunden den Irrtum erweckt, dass er sich nicht einseitig, sondern nur mit ihrer Zustimmung aus dem Darlehensvertrag lösen kann, so kann dies eine arglistige Täuschung darstellen. Eine so beim Kunden eingeholte Unterschrift unter der...

Haftung für Schäden durch Bohrungen auf Nachbargrundstück

von Volker Grundmann | 15. Aug.. 2014 | Gerichtsentscheidungen

Nach dem Beschluss des OLG Düsseldorf vom 18.07.2014 -Az. 9 U 100/13- kommt der nachbarrechtliche Ausgleichsanspruch nach § 906 Abs. 2 Satz 2 BGB auch in Fällen sog. faktischer Duldung zur Anwendung, wenn der Eigentümer eines Grundstücks wesentliche Beeinträchtigungen...

Berechnung der Vorfälligkeitsentschädigung: Verstoß gegen das Bereicherungsverbot

von Volker Grundmann | 15. Aug.. 2014 | Gerichtsentscheidungen

Eine Klausel in Darlehensverträgen, durch die kategorisch zukünftige Sondertilgungsrechte bei der Berechnung der Vorfälligkeitsentschädigung nicht berücksichtigt werden, verstößt gegen das schadensersatzrechtlich anerkannte sog. Bereicherungsverbot, wonach der...

Unwirksame Beschränkung des Anspruchs des Bankkunden auf Rückgewähr einer Sicherungsgrundschuld in AGB

von Volker Grundmann | 15. Aug.. 2014 | Gerichtsentscheidungen

Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 18.7.2014 – V ZR 178/13 – entschieden, dass eine in Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) einer Bank verwendete Klausel, die den Anspruch des Bankkunden auf Rückgewähr einer Sicherungsgrundschuld auf deren Löschung...

Stillschweigender Vertragsschluss durch Energieverbrauch

von Volker Grundmann | 30. Juli. 2014 | Gerichtsentscheidungen

Anspruch auch gegen nichtwohnenden Mitmieter Der BGH hat in seinem Urteil vom 20.07.2014 -Az. VIII ZR 313/13 entschieden, dass der Berliner Gaslieferant Gasag von der ehemaligen Lebensgefährtin des Mieters eines Einfamilienhauses knapp 7.000 € verlangen kann, obwohl...

Verjährungshemmung durch Verhandeln bei Bauvertrag

von Volker Grundmann | 17. Juli. 2014 | Gerichtsentscheidungen, Gerichtsentscheidungen Baurecht

Verhandeln die Parteien nach Kündigung eines Bauvertrags über dessen Fortsetzung, ist regelmäßig die Verjährung eines Vergütungsanspruchs aus § 649 Satz 2 BGB gehemmt (BGH, Urteil vom 05.06.2014, Az: VII ZR 285/12). Gegenstand der Verhandlungen gemäß § 203 Satz 1 BGB...

LG Berlin bestätigt Berliner Kappungsgrenzen-Verordnung

von Volker Grundmann | 10. Juli. 2014 | Gerichtsentscheidungen, Gerichtsentscheidungen Mietrecht

Begrenzung der Mieterhöhung auf 15 % innerhalb von drei Jahren wirksam Die Wohnraummiete in Berlin darf nach Inkrafttreten der Kappungsgrenzen-Verordnung vom 7. Mai 2013 nur noch um 15 % innerhalb von drei Jahren erhöht werden. Dies hat die ZK 67 des Landgerichts...

Abgrenzung Wohn-/Geschäftsraummietverhältnis

von Volker Grundmann | 10. Juli. 2014 | Gerichtsentscheidungen, Gerichtsentscheidungen Mietrecht

Maßgeblich ist der überwiegende Vertragszweck bei Vertragsabschluss Der VIII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat mit Urteil vom 09.07.2014 – VIII ZR 376/13 entschieden, dass das Berufungsgericht zwar zutreffend von einem Mischmietverhältnis, also einem...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Über diesen Blog

Wir veröffentlichen an dieser Stelle laufend immobilienrechtlich relevante Entscheidungen, Rechtstipps und Beiträge aus unserem Mandanten-Newsletter.

Neueste Beiträge

  • „Mietpreisbremse“: Inkassodienstleister verstoßen nicht gegen RDG
  • Zweckentfremdung: Keine Mietobergrenze für Neubau
  • Änderung der Gemeinschaftsordnung
  • Beschlusskompetenz zu Fortgeltung des Wirtschaftsplans
  • Rauchwarnmelder – Einheitlicher Einbau und Wartung durch WEG zulässig

Archive

  • November 2019
  • August 2019
  • Mai 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • September 2017
  • April 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juni 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014

Kategorien

  • Allgemein
  • Gerichtsentscheidungen
  • Gerichtsentscheidungen Baurecht
  • Gerichtsentscheidungen Mietrecht
  • Gerichtsentscheidungen Wohnungseigentumsrecht
  • In eigener Sache
Impressum | Datenschutz

Designed by Elegant Themes | Powered by WordPress